„Schaut man auf die bildungspolitischen Entwicklungen in Schleswig-Holstein, so ergeben sich zwei Auslöser für erhöhten Raumbedarf: Zum einen die Inklusion – also die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Handicap. Dafür sind zum Beispiel besagte zusätzliche Rückzugsräume nötig. Zum anderen der gestiegene Anteil von
Kindern mit Migrationshintergrund
ohne Deutschkenntnisse.“
Nur eine Frage: Wie ist das Verhältnis von
KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND zu
KINDERN MIT INKLUSIONSBEDARF?